Suche
… die nächsten 7
Zurzeit stehen keine Veranstaltungen an.-
Neueste Beiträge
- stadtgrün wertschätzen – interessante App auch – oder vor allem? – für den Essener Norden…
- FÄLLT AUS wg. Krankheit: Sa 4.2.23, 10:30-14:30 Uhr Workshop im VUZ
- FÄLLT AUS wg. Erkrankung: Der nächste RUTE-Treff Dienstag, 7. Februar 2023 um 18:00 Uhr in Präsenz im VUZ
- Der nächste RUTE-Treff Dienstag, 3. Januar 2023 um 18:00 Uhr in Präsenz im VUZ
- Weihnachtslektüre zum Klimaschutz für den Rat der Stadt Essen:
RUTE Intern
Archive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
Archiv der Kategorie: Luftreinhaltung
Tag des Baumes – Waldsterben 2.0 – nein danke!
“Die Zahlen sind alarmierend.” So war in den 70er/80er-Jahren immer wieder in Sachen Waldzustand zu hören. Im Französischen entstand eine neue Vokabel: Le Waldsterben. War damals alles Gerede von Ökos, die mal wieder nur Panik machten? Die Wälder gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, BIs, Energie Klima, Gesundheit, Klima, Luftreinhaltung, Mobilität, Partizipation, Straßenbäume, Straßenbäume, Wald und Bäume
Kommentare deaktiviert für Tag des Baumes – Waldsterben 2.0 – nein danke!
Ist die Luft rein? Von wegen …
Seit dem 1. April 2020 ist der neue Luftreinhalteplan für Essen in Kraft – da kann man in Corona-Zeiten nur hoffen, dass die Atemwege von Risikopatienten geschont werden… Leider fanden Vorschläge der MWS keine Berücksichtigung und Fußgänger wie Radfahrer haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Energie Klima, Gesundheit, Klima, Lärm, Luftreinhaltung, Mobilität, MWS, Partizipation, Stadtentwicklung
Kommentare deaktiviert für Ist die Luft rein? Von wegen …
RadEntscheid Essen
Essen wies 2017 mit 50 Mikrogramm pro Kubikmeter deutschlandweit einen der höchsten Werte für Stickstoffdioxid auf. Seit 36 Jahren kämpft der Essener ADFC für eine nachhaltige Verkehrspolitik gegen massive politische Widerstände, die bis in die heutige Zeit hinein das Auto … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Aktuelles, BUND, Energie Klima, Fahrrad, Fußgänger, Gesundheit, GreenCapitalEssen2017, Klima, Luftreinhaltung, ÖPNV - Bus&Bahn, Partizipation, Stadtentwicklung, VCD
Kommentare deaktiviert für RadEntscheid Essen
Wurde aber auch Zeit: Baubeginn RS1-Brücke Berthold-Beitz-Boulevard!
Endlich! Am Freitag 6.2.2020, erfolgte der Erste Spatenstich zum lange ersehnten Baubeginn der Brücke des RS1 an der Pferdebahn über den Berthold-Beitz-Boulevard. Damit wird die Trasse auf diesem Abschnitt endlich zum echten RadSCHNELLweg und eine Gefahrenquelle (freier Abbieger) muss nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Aktuelles, Energie Klima, Fahrrad, Gesundheit, GreenCapitalEssen2017, Gute Nachricht Essen, Klima, Lärm, Luftreinhaltung, Mobilität, Stadtentwicklung, VCD, Verbände
Kommentare deaktiviert für Wurde aber auch Zeit: Baubeginn RS1-Brücke Berthold-Beitz-Boulevard!
Absurd: Planung für Sondermüllverbrennung im Ballungsraum
Essen ist nun wahrlich kein Luftkurort! Müllverbrennung Karnap, eine von Autobahnen durchzogene und zerteilte Stadt, Verkehr mit von Verbrennungsmotoren angetriebenen Fahrzeugen, Planungen aus der Mottenkiste der Verkehrspolitik mit mehr stadtt weniger Individualverkehr (A52!), Feinstaub aus Reifenabrieb, Abgase von Industriebetrieben, … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, BUND, Gesundheit, Luftreinhaltung
Kommentare deaktiviert für Absurd: Planung für Sondermüllverbrennung im Ballungsraum
A52 Gladbeck/Bottrop: Pläne liegen offen – Einspruchsfrist bis zum 11. Dezember bei den betroffenen Städten und Straßen.NRW
Laut amtlicher Bekanntmachung liegen seit dem 28. Oktober die Plaungsunterlagen für den Bottroper Abschnitt der A52 zwischen dem Autobahnkreuz Essen-Nord (B 224) und dem Autobahnkreuz Essen/Gladbeck offen. Die Unterlagen können vor Ort u.a. hier eingesehen werden: Stadt Essen: Amt für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Energie Klima, Gesundheit, GreenCapitalEssen2017, Klima, Luftreinhaltung, Mobilität, Partizipation, Stadtentwicklung
Kommentare deaktiviert für A52 Gladbeck/Bottrop: Pläne liegen offen – Einspruchsfrist bis zum 11. Dezember bei den betroffenen Städten und Straßen.NRW
Weiterbau RS1: Aufforderung an Ratsparteien
Sehr geehrte Damen und Herren der vier großen Ratsparteien, mit gleicher Post haben wir uns heute an den Oberbürgermeister gewandt mit der Bitte, sich vor und in der Ratssitzung für die Alternative 3 aus der Vorlage 1308/2019/6B einzusetzen. Der gesamte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ADFC, Aktuelles, Fahrrad, Klima, Lärm, Luftreinhaltung, Mobilität, Partizipation, Stadtentwicklung, VCD
Kommentare deaktiviert für Weiterbau RS1: Aufforderung an Ratsparteien
Weitere Flächenversiegelung muss ein Ende haben! Tagesschau hebt Ruhrgebiet als Wärmeinsel hervor!
2003 gab es in Europa ca. 70.000 Tote durch die anhaltende Hitze, so berichtete der Spiegel im Jahr 2007 von einer Studie, die sechs Forscher aus vier Ländern in 16 EU-Staaten im Auftrag der EU durchgeführt hatten. In Frankreich und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Biodiversität, Boden, Energie Klima, Flächenproblematik, Gesundheit, Klima, Luftreinhaltung, Naturschutz, Stadtentwicklung, Wald und Bäume
Kommentare deaktiviert für Weitere Flächenversiegelung muss ein Ende haben! Tagesschau hebt Ruhrgebiet als Wärmeinsel hervor!
Umweltbundesamt NOx-Werte in Essen weiterhin deutlich zu hoch
Auf 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft lautet der Grenzwert für Stickoxidbelastung der Luft. Mit 48 μg/m³ liegt Essen in 2018 deutlich darüber, wie das Umweltbundesamt kürzlich veröffentlichte. Zwar ist der Wert von 50 in 2017 auf 48 μg/m³ zurückgegangen. Dennoch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Energie Klima, Luftreinhaltung, Mobilität
Kommentare deaktiviert für Umweltbundesamt NOx-Werte in Essen weiterhin deutlich zu hoch
Eindrucksvolle 206.687 Unterschriften landesweit als Aufforderung an den Landtag für besseren Radverkehr
Tausende waren am 2. Juni aus ganz NRW bei herrlichem Wetter mit dem Rad unterwegs nach Düsseldorf – auch aus Essen etliche Hundert! 66.000 Unterschriften wären nötig gewesen, um die Landesregierung und den Landtag mal etwas auf Trab zu bringen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Fahrrad, Fotogalerie, Gesundheit, Lärm, Luftreinhaltung, Partizipation, Stadtentwicklung
Kommentare deaktiviert für Eindrucksvolle 206.687 Unterschriften landesweit als Aufforderung an den Landtag für besseren Radverkehr