Suche
… die nächsten 7
Zurzeit stehen keine Veranstaltungen an.-
Neueste Beiträge
- stadtgrün wertschätzen – interessante App auch – oder vor allem? – für den Essener Norden…
- FÄLLT AUS wg. Krankheit: Sa 4.2.23, 10:30-14:30 Uhr Workshop im VUZ
- FÄLLT AUS wg. Erkrankung: Der nächste RUTE-Treff Dienstag, 7. Februar 2023 um 18:00 Uhr in Präsenz im VUZ
- Der nächste RUTE-Treff Dienstag, 3. Januar 2023 um 18:00 Uhr in Präsenz im VUZ
- Weihnachtslektüre zum Klimaschutz für den Rat der Stadt Essen:
RUTE Intern
Archive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
Archiv der Kategorie: Wasser
Termin für Gewässeruntersuchung in Anlehnung an Wasserrahmenrichtlinie steht: Samstag, 4. Juni 2016, 11 – 14 Uhr
Tag und Uhrzeit sind nun geklärt – es fehlt nur noch der geeignete Standort für die Bachuntersuchung im Juni. Ohne Gummistiefel geht gar nichts an diesem Tag! Denn man muss schon rein ins Wasser, um wirebllose Tiere wie Insektenlarven, Schnecken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Naturschutz, Partizipation, Stadtentwicklung, Umweltbildung, Wasser
Kommentare deaktiviert für Termin für Gewässeruntersuchung in Anlehnung an Wasserrahmenrichtlinie steht: Samstag, 4. Juni 2016, 11 – 14 Uhr
DBU-Wettbewerb “BodenWertSchätzen“ geht in die entscheidende Phase
Von den Wettbewerbsorganisatoren erhielten wir folgende Mail: „BodenWertSchätzen“ geht in die entscheidende Phase. Mit fast 160 eingereichten Projekten wurde die erwartete Resonanz weit übertroffen. Die Menge der Beiträge und die Vielfalt an Ideen, mit denen auf das Thema Boden aufmerksam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Boden, Ernährung, Gesundheit, Naturschutz, Partizipation, Stadtentwicklung, Umweltbildung, Wasser
Kommentare deaktiviert für DBU-Wettbewerb “BodenWertSchätzen“ geht in die entscheidende Phase
30 Jahre professionelle Naturschutz- und Umweltbildung – auch von Essenern gern genutzt: Großes Umweltfest am 30.8. in Recklinghausen…
Ehrenamtlicher und hauptamtlicher Natur- und Umweltschutz, schulische und außerschulische Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – das sind seit 30 Jahren Zielgruppen und Themenschwerpunkt der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) in Recklinghausen. Das wird am 30. August 2015 von 11 bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Boden, Eine Welt/Fairer Handel, Energie Klima, Ernährung, Gesundheit, Lärm, Mobilität, Naturschutz, Partizipation, Stadtentwicklung, Umweltbildung, Wasser
Kommentare deaktiviert für 30 Jahre professionelle Naturschutz- und Umweltbildung – auch von Essenern gern genutzt: Großes Umweltfest am 30.8. in Recklinghausen…
Ne gute Idee? Achtermann-Stiftung vergibt Fördermittel für Projekte im Bereich des Tierschutzes, des Natur- oder Umweltschutzes in Essen
Die Stadt Essen weist darauf hin, dass auch in diesem Jahr Stiftungsmittel der Achtermann-Stiftung zur Verfügung stehen. Ab sofort nimmt das Umweltamt der Stadt Essen wieder Anträge auf eine Förderung aus den Mitteln der von der Stadt verwalteten Bernhard-und-Margarete-Achtermann-Stiftung entgegen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Boden, Eine Welt/Fairer Handel, Energie Klima, Gesundheit, Lärm, Mobilität, Naturschutz, Partizipation, Stadtentwicklung, Umweltbildung, Wasser
Kommentare deaktiviert für Ne gute Idee? Achtermann-Stiftung vergibt Fördermittel für Projekte im Bereich des Tierschutzes, des Natur- oder Umweltschutzes in Essen
Naturschutz und Artenkenntnis – neue Linksammlung auf der RUTE-Seite
Nur was man kennt, kann man schützen… und wie oft trifft man auf ein Tier oder eine Pflanze, über die oder das man gern mehr wissen möchte… Daher haben wir angefangen, eine Liste von nützlichen Links mit Steckbriefen, Fotos, Bestimmungshilfen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Boden, Naturschutz, Partizipation, Stadtentwicklung, Umweltbildung, Wasser
Verschlagwortet mit Bodenschutz, Freifläche, Grüne Harfe, Klimaschutz, Naturschutz, Umwelt
Kommentare deaktiviert für Naturschutz und Artenkenntnis – neue Linksammlung auf der RUTE-Seite
Neue Radstrecke “Talroute”
Durch die fatalen Folgen des Unwetters “Ela” ging die Eröffnung der neuen Talroute fast unter. Auch waren Teile der Strecke danach zeitweilig wegen Baum- und Astbrüchen nicht befahrbar. Jetzt ist die Strecke aber wieder frei und wir wollen daher nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Mobilität, Naturschutz, Partizipation, Stadtentwicklung, Wasser
Kommentare deaktiviert für Neue Radstrecke “Talroute”
Senioren als “Umwelt-Trainer” gesucht…
Nach den Klimabotschaftern kommen nun die Natur-Trainer! Das Projekt “Klimabotschafter” fand in Essen großen Anklang. Nun gibt es eine landesweite Initiative des Naturschutzbundes NABU, der ehrenamtliche Umwelt-Trainer mit Zertifikat ausbilden will.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Boden, Naturschutz, Partizipation, Umweltbildung, Wasser
Kommentare deaktiviert für Senioren als “Umwelt-Trainer” gesucht…
Kultursensible Bildung für nachhaltige Entwicklung
“Geht’s auch noch komplizierter?” mag man denken, wenn man diese Begrifflichkeit liest. Etwas einfacher scheint “Umweltbildung für Migranten”, trifft aber nicht den Kern (es geht um mehr als nur Umweltthemen) und es geht um mehr als nur Zuwanderung oder Herkunft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Boden, Eine Welt/Fairer Handel, Energie Klima, Gesundheit, Mobilität, Naturschutz, Partizipation, Stadtentwicklung, Umweltbildung, Wasser
Verschlagwortet mit Interkulturelle Gärten, Transition, Umweltbildung
Kommentare deaktiviert für Kultursensible Bildung für nachhaltige Entwicklung
Essen – die Einkaufstadt 2.0: “Wir haben genug!” schreibt selbst die Wirtschaftswoche
“Eine Politik der Genügsamkeit hätte nicht mehr Wachstum um des Wachstums Willen zum Ziel, sondern Entfaltungsmöglichkeiten für ein „gutes Leben“, das weder das Leben der anderen noch die Ressourcen der Natur beschädigt. Eine genügsame Politik bedeutet daher nicht Verzicht, sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Aktuelles, Boden, Gesundheit, Naturschutz, Partizipation, Stadtentwicklung, Umweltbildung, Wasser
Verschlagwortet mit Allianz für die Fläche, Bebauungsplan, Bodenschutz, Essen, Freifläche, Grüne Harfe, Handel, Klimaschutz, Konsum, Mobilität, Naturschutz, Stadtentwicklung, Umwelt, Wirtschaft
Kommentare deaktiviert für Essen – die Einkaufstadt 2.0: “Wir haben genug!” schreibt selbst die Wirtschaftswoche