

Daher werden jetzt “Giesskannenheld:innen” gesucht!
“EhrenamtAgentur”, “Gemeinsam für Stadtwandel”, P4F und der RUTE organisieren ein stadtweites Projekt, den massiv gefährdeten Straßenbaumbestand in allen Stadtteilen in den anhaltend zu heißen und zu trockenen Monaten des Jahres durch Aufstellen von 1000-Liter-Tanks und Organisieren eines ehrenamtlichen Netzwerks an “Giesskannenheld:innen” zu erhalten.
Die Tanks werden von der Emschergenossenschaft und dem Ruhrverband zur Verfügung gestellt und sollen – wo immer möglich – an Regenfallrohre angeschlossen werden, um vor allem Regenwasser zur Bewässerung nutzen zu können und erst im Notfall auf Trinkwasservorräte zurückgreifen zu müssen (in Kooperation mit der Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von Morgen“). In weiteren Projektschritten sollen die Sensibilisierung der Bevölkerung für die lokalen Folgen des Klimawandels, für die gesundheitliche Bedeutung blau-grüner Infrastrukturen und weitere Umweltbildungsschritte mit dem Projekt verknüpft werden.
Hier erfolgt nun ein erster Aufruf zum Start des Projektes an alle, die sich in den letzten Jahren bereits an vielen Stellen in der Stadt für den Erhalt der Straßenbäume eingesetzt haben!
In einem ersten Schritt soll dieses bisherige Engagement unterstützt werden: Dazu gibt es einen 1000-Liter-Tank (auf zwei Paletten erhöht) nebst Zubehör wie Adapter, abschließbarem Hahn und Regendieb zum Anschluss an ein Regenfallrohr. Beim Aufbau wird geholfen. Auch die Befüllung der Tanks in trockenen Phasen durch Standrohre, die von den Stadtwerken zur Verfügung gestellt werden und an die städtischen Wasserleitungen angeschlossen werden können, soll sichergestellt werden.
Die entscheidende Frage:
Habt ihr einen geeigneten Standort für einen Tank an einem Regenfallrohr und in der Nähe von Straßenbäumen (gerne auch auf Schulhöfen oder Kitas)?
Dann schickt eine Mail an: giessen [at] ehrenamtessen [dot] de
Plakat/Poster Giesskannenheld:innen
Infos GiesskannenheldInnen Essen (Projektbeschreibung mit weiteren Details)
In Kürze wird die Seite www.giesskannenheldinnen.de frei geschaltet, über die Anmeldungen ähnlich wie beim SauberZauber auch für dieses Projekt organisiert werden.
Wir freuen uns auf den Start des Projekts zusammen mit euch!
Lasst uns gemeinsam unsere grüne Infrastruktur erhalten!
Herzliche Grüße
Georg Nesselhauf, Janina Krüger, Frank Münter, Klaus-Dieter Bussmann und Christiane Gregor
Projektkoordinatoren “Giesskannenheld:innen”