Schülerinnen und Schüler Essener und Gelsenkirchener Schulen (Bochumer folgen noch!) informierten sich zunächst im und am Umweltbus LUMBRICUS über die Bedeutung der Grünzüge im Ballungsraum für die Frischluftzufuhr in die Innenstädte- hier konkret am Mechtenberg mit dem Grünzug C zwischen Essen, Bochum und Gelsenkirchen. In den dicht bebauten und versiegelten Bereichen steht nämlich zu erwarten, dass bei der anstehenden Klimaveränderung im Sommer die lokalen Temperaturen sowohl im Durchschnitt als auch an Einzeltagen deutlich ansteigen werden. Was dies für die Bevölkerung, insbesondere für ältere und kranke Menschen, aber auch für die Allgemeinheit bedeutet, hatte uns der Sommer 2003 (nicht nur in Paris) bereits gezeigt.
Aber auch schon bei
Es blieb aber nicht nur beim Messen! Vielmehr gestaltete ein Teil der Schülerschaft unter Anleitung von Künstlerin Nanja Gemmer geschmackvolle und weit sichtbare Fahnen, die nun auch für Besucherinnen und Besucher des Mechtenbergs weithin den lebenswichtigen Luftaustausch erfahrbar machen – ein personalintensives, aber äußerst lohnendes Projekt, macht es doch den Umgang mit dem Klimawandel konkret erfahrbar!